
Tuesday, April 29, 2014
Barcelona kurios: Duften wie der Imperator

Sunday, April 27, 2014
Rosen, Bücher, Liebe, Liebe! Sant Jordi in Barcelona

Und ich sag noch "Hasta Pronto, Barcelona!" Genau zwei Wochen hat es gedauert, da durfte ich schon wieder nach Barcelona. Der schöne Anlass: Sant Jordi am 23. April. Die Airline Vueling hat mich eingeladen, ihre Strecke Hamburg - Barcelona kannte ich ja schon von meiner letzten Reise. Sant Jordi hingegen nicht. Wer da ebenfalls ein paar Informationen benötigt, hier etwas Hintergrundwissen: Der heilige Georg (Sant Jordi) ist der Schutzpatron der Katalanen, um die Entstehung des gleichnamigen Feiertages rankt sich mehr als nur eine Legende, in der bekanntesten rettete der Heilige Georg die Prinzessin vor dem Drachen. Aus der blutenden Wunde des Drachen wuchs eine rote Rose, die Georg der Prinzessin schenkte.
Aufgrund dieser kühnen Tat wurde Sant Jordi auch der Schutzheilige der Verliebten. An St. Jordi ist in Barcelona die Stadt voller Rosen- und Bücherstände, überall leuchtet die gelb-rote katalanische Flagge. Sant Jordi ist praktisch die katalanische Version vom Valentinstag. Die Frauen bekommen Rosen, die Männer ein Buch. Ob das nun aberwitzige Hintergründe hat oder ein geschickter Schachzug der Bücherindustrie war, ist eigentlich auch egal. Sant Jordi ist einfach eine wunderschöne Tradition, deren Charme man sich nicht entziehen kann. Die schönsten Bräuche habe ich für Euch mal unter die Lupe genommen...
Incredible Life Hacks
Monday, April 21, 2014
Abandoned Places in Berlin: Das BVG Freibad in Lichtenberg

Saturday, April 19, 2014
Abandoned Places in Berlin: Ehemaliges Kinderkrankenhaus Weißensee

Ich muss sagen, ein bisschen vermiss ich Berlin doch. Vor allem die abgewrackten Ecken, das Verlassene, das Zerfallene, der Spuk der eben von Gebäuden ausgeht, die man sich selbst überlassen hat. Diese Stationen sind natürlich toll für Photowalks. In Hamburg gibt es das kaum. Das hat für das Stadtbild natürlich Vorteile, aber ich kann mich für den sinnbildlichen Verfall eben doch ziemlich begeistern.
Abandoned Places für Anfänger
Im Herbst war ich auf einem Themenwochenende "Abandoned Places" mit einem Freund auf Foto-Safari durch Berlin. Da ich der größte Schisser vor dem Herren bin, waren wir hauptsächlich an solchen Orten, die man relativ leicht erreicht, also ohne sich über Zäune zu schwingen oder sich gegen Rottweiler zu behaupten. In Teil 1 zeig ich Euch das ehemalige Säuglings- und Kinderkrankenhaus Weißensee. Bock auf Grusel? Dann mal klicketiklick!
Thursday, April 17, 2014
One-Pic-Wonder: Der interne Fotopreis geht an *trommelwirbel*

Ich mag das Foto wirklich sehr. Leider habe ich es nicht selbst gemacht, sondern die Reisebegleitung. Es war in einem ziemlich unscheinbaren Café in Poble Sec, dass irgendwie was mit "Bushaltestelle" hieß. Der Mann saß dort völlig entspannt, trank seinen Kaffee und las Zeitung. Irgendwie sind die Menschen in Barcelona entspannter, ruhiger. Mir als Berufs-Hektiker imponiert sowas. Als ich den Mann dort sitzen sah, wollte ich auch unbedingt ein Foto machen (da war sie auch schon, die Hektik ;), aber ich saß natürlich auf der falschen Seite vom Tisch und dann war da das Gegenlicht und und und. Ich hätte es vermutlich auch nicht so gut hinbekommen. Daher: Kudos!
Tuesday, April 15, 2014
You can't leave your Canon ! G12 Love

Sie ist wieder heil! I got my Baby back *sing*! Meine Canon G12 begleitet mich seit 2011, dummerweise hab ich letztes Jahr damit am Strand fotografiert und einen Sandkrümel zwischen Linse und Objektivdeckel bekommen. Da das Ding automatisch und sehr dicht am Objektiv schliesst, hat so ein verdammter Sandkrümel doch tatsächlich eine fetten Kratzer auf die Linse gezogen. Klarer Fall von Super-Gnaaaa. Das sah dann konkret so aus...
Monday, April 14, 2014
Hasta Pronto, Barcelona! Meine Lieblingsorte und Zufallsfunde

Friday, April 11, 2014
Süßer Insider: Pastisseria La Colmena in Barcelona
Thursday, April 10, 2014
Loonie Tunes: O Canada!

Wednesday, April 9, 2014
Tuesday, April 8, 2014
Planschen with a View: Das Freibad Montjuïc in Barcelona

Freibad im August: Piscina Municipal de Montjuïc
Im Hintergrund seht ihr übrigens nicht nur ein wunderschönes Panorama von Barcelona, sondern auch das Freibad Piscina Municipal de Montjuïc. Das Bad wurde für die Olympischen Spiele 1992 umgebaut, hier fanden z.B. die Wassersprung-Wettbewerbe statt. Das man vom 10-Meter-Turm einen sagenhaften Ausblick hat, konnte ich auf Fotos schon sehen. Die Öffnungszeiten sind tricky: Das Freibad hat für die Öffentlichkeit nämlich nur vom 3. August bis zum 1. September geöffnet. Allein dafür lohnt es sich aber schon nach Barcelona zu kommen. Ein paar atemberaubende Beweisfotos nach dem Cut.
Tapas Heaven in Barcelona! Quimet & Quimet

Wer in Spanien keine Tapas isst, braucht echt Hilfe. Wer in Barcelona in Poble Sec unterkommt und nicht zu Quimet & Quimet geht, dem ist nicht mehr zu helfen. Ich bin bei diesem Laden superlativistisch, denn es war so so gut. So so gut! Und dabei wären wir fast nicht hingegangen!
Sunday, April 6, 2014
Sagrada Familia: Todesangst für 4,50 Euro

Über Baustellenwitze à la Berliner Flughafen oder Elbphilharmonie in Hamburg kann man in Barcelona wohl nur müde lächeln, mit dem Bau der Sagrada Familia wurde immerhin 1882 begonnen und die Basilika ist bis heute nicht fertig. Das an der imposanten Kirche der Barcelona-Allesbauer Antoni Gaudí mitgewerkelt hat, dürfte hinlänglich bekannt sein. Da ich ehrlich gesagt von Architektur keine Ahnung habe, werde ich mich hier nicht zu fachlichen Bewertungen hinreissen lassen. Wäre ja auch albern. Mein Erlebnisbericht ist also (eigentlich wie immer) streng subjektiv und frei von Fachwissen. Dafür aber mit nützlichen Extras und einer nicht untragischen Nahtoderfahrung
Subscribe to:
Posts (Atom)